Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V.

Herzlich willkommen!


Der Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V.

Direkt nördlich vor den Toren Leipzigs wartet ein Schatz von mehr als 25 historischen Mühlen aus verschiedenen Jahrhunderten mit unterschiedlichen Antriebsarten darauf, entdeckt zu werden. Der Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V. setzt sich für den Erhalt dieser Mühlen und des tradierten Müllerwissens ein, damit die Bedeutung dieser historischen Kulturtechnik im öffentlichen Bewusstheit bewahrt wird. Der Fokus der Arbeit richtet sich auf Erhaltung der technischen Denkmale und wenn möglich die Betreibung der Mühlen: Die Windmühlen sollen sich wieder drehen!

Dafür werden Mühlentechniker gesucht, aus- und weitergebildet und vernetzt. Außerdem werden die Mühlen und ihre faszinierende Technik über Führungen, den Deutschen Mühlentag, Mühlenradwanderwege und Schul-Projekttage der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Kulturelle Angebote und Kreativ-Workshops direkt an den Mühlen runden das Angebot ab und dienen so noch heute als Treffpunkt für Austausch und gemeinschaftliche Aktivitäten.

Impressionen vom Deutschen Mühlentag 2025

Passend zum 25. Jubiläum des Vereins Mühlenregion Nordsachsen fand die bundesweite zentrale Eröffnung des Deutschen Mühlentages am 9. Juni 2025 in Nordsachsen an der Obermühle Bad Düben statt. Jährlich an Pfingstmontag laden die Mühlen in Nordsachsen und bundesweit zur Besichtigung ein und bieten ein buntes Programm für Jung und Alt.

Hier finden Sie eine Dokumentation des Mühlentages in Bad Düben

Impressionen vom Deutschen Mühlentag 2025

Große Freude über Spende der Regenbogenschule Taucha

Bereits vor einigen Monaten wurde in der Regenbogen-Grundschule in Taucha ein Kuchenbasar organisiert, bei dem die Klasse 3a 400 Euro gesammelt hat. Bei der Überlegung, wofür das Geld verwendet werden soll, schlugen die Schüler und Schülerinnen den Verein Mühlenregion Nordsachsen vor. Denn zu Beginn des Schuljahres hatten die Kinder an der Bockwindmühle in Hohenroda an einem Schulprojekttag zum Thema „Vom Korn zum Brot“ teilgenommen, der ihnen so gut gefallen hat, dass sie das Geld dafür spenden wollten. Nachdem ein Elternteil aus der Klasse seinem Arbeitgeber von der Aktion erzählt hatte, sagte dieser spontan zu, die gleiche Summe noch einmal zu spenden, um das Engagement der Kinder anerkennend zu würdigen. 

Die offizielle Übergabe der Spende in Höhe von nunmehr 800 Euro fand am 3. Juni 2025 in der Regenbogen-Grundschule Taucha statt. Die Kinder hatten unter Anleitung ihrer Lehrerin Katja Lindner eigens dafür zwei große Plakate mit Mühlen gezeichnet. Die beiden ehrenamtlichen Projektmitarbeiterinnen Liane Willig und Heike Liesaus sowie die Geschäftsführerin Andrea Heyn bedankten sich herzlich bei den Kindern und verrieten auch, wofür die Spende verwendet werden soll: Der große Holzbackofen an der Bockwindmühle Hohenroda, in dem die Brötchen für den Projekttag gebacken werden, muss in den Sommerferien dringend repariert werden. Und das ist nur mit Hilfe von Fördermitteln und Spenden möglich. Herzlichen Dank.

Große Freude über Spende der Regenbogenschule Taucha

Audio-Rätsel-Tour "KlippKlapp" in Bad Düben

Wer hat Lust, die Mühlen in Bad Düben zu entdecken und in ihre spannenden Geschichten einzutauchen?

Die "Klipp Klapp" Audio-Rätsel-Tour bietet einen ca. 2-stündigen Spaziergang entlang der Mühlen von Bad Düben für ein bis fünf Mühlenfans ab 12 Jahren. Dabei erkunden Sie die Geheimnisse der Mühlen, hören interessante Anekdoten von Menschen aus Bad Düben und können die Schönheit dieser idyllischen Stadt genießen. Lassen Sie sich dabei einfach von Ihrem Smartphone navigieren! Start ist der Parkplatz an der Obermühle Bad Düben, Parkstr. 1.

Direkt zur Tour geht es unter https://klippklapp.muehlen-nordsachsen.de

Audio-Rätsel-Tour "KlippKlapp" in Bad Düben

Radwandern mit Audiotour "Auf den Spuren von Ebbeckes Mühle in Audenhain"

Lauschen Sie während Ihrer Fahrradtour der Geschichte der Müller-Familie Ebbecke in Audenhain! Wie funktioniert die Paltrockwindmühle? Was passiert heute dort - und was ist das wichtigste Werkzeug für den Müller...? Sie können sich per Smartphone navigieren lassen - oder stimmen Sie sich schon zu Hause auf die Mühlentour ein!

Die Audiotour ist über die App "Guidemate" zugänglich: 
https://de.guidemate.com/guides/666181e16355af6314b5a692?selectedGuideLocale=de (Start Richtung Norden/ Repitz)
https://de.guidemate.com/guides/66d98234e9ccad0413d1bf85?selectedGuideLocale=de (Start Richtung Süden/ Klitzschen)

Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.muehlen-nordsachsen.de/muehlen/audenhain-paltrockwindmuehle-ebbecke/

Radwandern mit Audiotour

Geschäftsadresse und Telefonnummer

seit Mai 2023:

Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V.
Samuelisdamm 2
04838 Eilenburg

Telefon: 03 423 / 70 08 77 4
Mobil: 0178 / 60 25 720

Besuchen Sie unsere Schülerprojekttage!

Wir bieten Schülerinnen und Schülern von der ersten bis zur sechsten Klasse die Möglichkeit, direkt an einer Mühle in die Welt der Müllerei einzutauchen. Die Projekttage sind an den Lehrplan der jeweiligen Klassenstufe angelehnt.

Hier unsere Programme im Überblick:
Vom Korn zum Brot (Kita-4. Klasse)
Geschichtenmühle (2.-6. Klasse)
Escape-Spiel Rätselmühle (4.-6. Klasse)
Akustikmühle (5.-6. Klasse)


Mühlenführungen und Kultur

13.09. - 14.09.2025
09:00 - 18:00 Uhr
Eilenburg: Bechers Mühle
Kreativ-Werkstatt beim Hoffest der Familie Dotterbusch in Wöllmen

Am 13. und 14. September 2025 lädt Familie Dottermusch zum alljährlichen Hoffest in Wöllmen ein. Wer mag, kann Äpfel und Pflaumen selbst pflücken, es werden Kürbisse zum Verkauf angeboten, Stände zeigen altes (Kunst)handwerk und auch für Angebote für Kinder und das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Verein Mühlenregion Nordsachsen beteiligt sich mit einem Kreativstand: Wer sich im Korbflechten ausprobieren will, kann nach etwas Bastelarbeit einen hübschen Korb mit nach Hause nehmen.

14.09.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Bad Düben: Obermühle
Tag des offenen Denkmals

Schauwerkstätten in Aktion und das letzte Mühlen-Café der Saison
Weitere Infos unter https://www.museumsdorf-duebener-heide.de/veranstaltungen-2025/

Veranstalter: Museumsdorf Dübener Heide e.V.
14.09.2025

Zwochau: Bockwindmühle
Tag des offenen Denkmals an der Zwochauer Bockwindmühle

Veranstaltung abgesagt

Sonderführungen über die Arbeitsweise und den Au?au dieses technischen Denkmals.
Genaue Öffnungszeiten werden beizeiten bekannt gegeben.

Veranstalter: Zwochauer Mühlenverein

Alle Besichtigungen und Veranstaltungen



Kontakt

Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V.
Samuelisdamm 2
04838 Eilenburg

Landkarte

Landkarte

Gefördert durch

Gefördert durch

Wir danken auch der Sparkasse Leipzig für ihre freundliche Unterstützung.


Für Ihre finanzielle Unterstützung unserer Vereinsarbeit sind wir sehr dankbar.

Spendenkonto:

Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V.
Sparkasse Leipzig

DE 41 8605 5592 2230 0587 65