Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V.

Herzlich willkommen!


Der Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V.

Direkt nördlich vor den Toren Leipzigs wartet ein Schatz von mehr als 25 historischen Mühlen aus verschiedenen Jahrhunderten mit unterschiedlichen Antriebsarten darauf, entdeckt zu werden. Der Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V. setzt sich für den Erhalt dieser Mühlen und des tradierten Müllerwissens ein, damit die Bedeutung dieser historischen Kulturtechnik im öffentlichen Bewusstheit bewahrt wird. Der Fokus der Arbeit richtet sich auf Erhaltung der technischen Denkmale und wenn möglich die Betreibung der Mühlen: Die Windmühlen sollen sich wieder drehen!

Dafür werden Mühlentechniker gesucht, aus- und weitergebildet und vernetzt. Außerdem werden die Mühlen und ihre faszinierende Technik über Führungen, den Deutschen Mühlentag, Mühlenradwanderwege und Schul-Projekttage der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Kulturelle Angebote und Kreativ-Workshops direkt an den Mühlen runden das Angebot ab und dienen so noch heute als Treffpunkt für Austausch und gemeinschaftliche Aktivitäten.

Deutscher Mühlentag 2025

Zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, den 9. Juni 2025 laden die Mühlen in Nordsachsen wieder zur Besichtigung ein und bieten ein buntes Programm für Jung und Alt. Passend zum 25. Jubiläum des Vereins Mühlenregion Nordsachsen wird die feierliche, bundesweite Eröffnung in Nordsachsen stattfinden. Lassen Sie sich überraschen - weitere Informationen gibt es hier!

Deutscher Mühlentag 2025

Bundesweite Eröffnung des Deutschen Mühlentages in Bad Düben

Der Deutsche Mühlentag, ein Aktionstag der Deutscshen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung, findet am 9. Juni 2025 in Bad Düben statt. Weitere Informationen unter https://www.deutsche-muehlen.de/

Bundesweite Eröffnung des Deutschen Mühlentages in Bad Düben

Geschäftsadresse und Telefonnummer

seit Mai 2023:

Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V.
Samuelisdamm 2
04838 Eilenburg

Telefon: 03 423 / 70 08 77 4
Mobil: 0178 / 60 25 720

Besuchen Sie unsere Schülerprojekttage!

Wir bieten Schülerinnen und Schülern von der ersten bis zur sechsten Klasse die Möglichkeit, direkt an einer Mühle in die Welt der Müllerei einzutauchen. Die Projekttage sind an den Lehrplan der jeweiligen Klassenstufe angelehnt.

Hier unsere Programme im Überblick:
Vom Korn zum Brot (Kita-4. Klasse)
Geschichtenmühle (2.-6. Klasse)
Escape-Spiel Rätselmühle (4.-6. Klasse)
Akustikmühle (5.-6. Klasse)

Neues Format: Radwandern mit Audiotour "Auf den Spuren von Ebbeckes Mühle in Audenhain"

Lauschen Sie während Ihrer Fahrradtour der Geschichte der Müller-Familie Ebbecke in Audenhain! Wie funktioniert die Paltrockwindmühle? Was passiert heute dort - und was ist das wichtigste Werkzeug für den Müller...? Sie können sich per Smartphone navigieren lassen - oder stimmen Sie sich schon zu Hause auf die Mühlentour ein!

Die Audiotour ist über die App "Guidemate" zugänglich. Die feierliche Eröffnung fand am 14. September 2024 statt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.muehlen-nordsachsen.de/muehlen/audenhain-paltrockwindmuehle-ebbecke/

Neues Format: Radwandern mit Audiotour

Deutscher Mühlentag 2025

09.06.2025
ab 09:00 - 17:00 Uhr
09.06.2025
ab 10:00 - 18:00 Uhr
Audenhain: Paltrockwindmühle "Ebbecke"
Deutscher Mühlentag in Audenhain

Programm
09.06.2025
ab 11:00 - 18:00 Uhr
09.06.2025
ab 10:00 - 16:00 Uhr
Bad Düben: Stadtmühle "Schüßler"
Deutscher Mühlentag in Bad Düben

Programm
09.06.2025
ab 10:00 - 18:00 Uhr
09.06.2025
ab 10:00 - 18:00 Uhr
Großwig: Bockwindmühle
Deutscher Mühlentag in Großwig

Programm
09.06.2025
ab 10:00 - 17:00 Uhr
Hohenprießnitz: Ross/Göpelmühle
Deutscher Mühlentag an der Heimatscheune Hohenprießnitz

Programm

Alle Termine ansehen


Mühlenführungen und Kultur

06.04.2025
14:00 Uhr
Hohenprießnitz: Ross/Göpelmühle
Saisoneröffnung an der Heimatscheune Hohenprießnitz

2003 eröffneten die Hohenprießnitzer Heimatfreunde eine Heimatscheune mit zahlreichen sehr gut erhaltenen Ausstellungsstücken vorwiegend aus der Land- und Hauswirtschaft. Eine Mühle mit Steinmahlgang - ehemals aus Hohenprießnitz stammend - wurde in der Scheune über zwei Etagen eingebaut. Der gußeiserne Rundganggöpel aus dem Jahr 1898 - ursprünglich zum Betreiben einer Dreschmaschine verwendet - wurde in vielen Stunden wieder funktionstüchtig gemacht und treibt nun über eine Transmission die Mühle an.

Am 6. April 2025 um 14 Uhr öffnet die Heimatscheune erstmalig in dieser Saison ihre Türen.

Veranstalter: Heimatscheune Hohenprießnitz
06.04.2025
14:00 Uhr
Zwochau: Bockwindmühle
Saisoneröffnung an der Zwochauer Bockwindmühle

Trotz ihre stattlichen Alters von über 200 Jahren ist die Zwochauer Bockwindmühle nach mehrfachem Umbau, Umsetzung und Rekonstruktion wieder windgängig und mahlfähig.
Am 6. April 2025 ab 14 Uhr startet die Mühle mit einer Mühlenführung in die neue Saison.

Veranstalter: Zwochauer Mühlenverein
19.04.2025
18:00 - 20:00 Uhr
Bad Düben: Obermühle
Frühlingsfeuer an der Obermühle Bad Düben

Wir freuen uns auf Ihren Besuch zum Sonnenuntergang vor dem Osterfest!

18 Uhr im Mühlenhof: Entzünden des Feuers

An der Mühlenquelle gibt es heiße und kalte Getränke, Schnitten mit Kräuterbutter oder Fett, Bockwurst/ Brötchen, Stockteig zum Selberbacken an den Feuerkörben
Die Wassermühle und unsere Schauwerkstätten sind geöffnet.
In der Bibliothek zeigen wir die neuen Filme über folgende Gewerke: Schuhmacher, Müller, Schmied, Drechsler und Splittmacher

Mit den Kindern wollen wir eigenverantwortliche „Draußen- Spiele“ aus Omas Zeiten vorbereiten und anleiten, z.B. Eierlaufen, Klipp, Holzroller, Gummihopse,
Seilhopsen, Mühle-Spiel, Schaukeln, Klettern im Sportgarten

Das komplette Programm finden Sie unter https://www.museumsdorf-duebener-heide.de/veranstaltungen-2025/

Veranstalter: Obermühle Bad Düben

Alle Besichtigungen und Veranstaltungen



Kontakt

Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V.
Samuelisdamm 2
04838 Eilenburg

Landkarte

Landkarte

Gefördert durch

Gefördert durch

Wir danken auch der Sparkasse Leipzig für ihre freundliche Unterstützung.


Für Ihre finanzielle Unterstützung unserer Vereinsarbeit sind wir sehr dankbar.

Spendenkonto:

Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V.
Sparkasse Leipzig

DE 41 8605 5592 2230 0587 65