Deutscher Mühlentag 2025 Deutscher Mühlentag in Bad Düben

Bad Düben: Obermühle & Bad Düben: Bockwindmühle

Programm

09:00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst

im Mühlenhof der Obermühle


10:00 - 11:00 Uhr
Zentrale Eröffnung mit Grußworten

von Ministerpräsiden Michael Kretschmer, Reinhold Pillich (Präsident der DGM), Landrat Kai Emanuel und weiteren

Musikalische Umrahmung von der Gesangsgruppe „Anima“ Bad Düben mit Kantor Norbert Britze    


11:00 - 17:00 Uhr
Besichtigungen und Führungen durch die Wassermühle

sowie die aktiven Schauwerkstätten mit Korbflechten, Spinnen, Klöppeln, Drucken, Seifenmacher, Splittmacher-, Schuhmacher-, Stellmacher/ Drechslerwerkstatt und historischem Waschplatz.

Buntes Treiben auf dem Gelände der Obermühle


11:00 - 17:00 Uhr
Besichtigung der Bockwindmühle mit fachkundiger Erklärung

Postkutschentreffen mit individuellen Rundfahrten
Imbiss & Getränke


12:00 - 17:00 Uhr
Livemusik

mit dem Duo „Unfolkkommen“ aus Dresden und der Band „Heimspiel“ Bad Düben an der Obermühle


11:30 Uhr
Aufführung "Max & Moritz" nach Wilhelm Busch

aufgeführt von der Laienspielgruppe des Museumsdorfvereins im Obergeschoß der Wassermühle (während der Aufführungen nicht zu besichtigen)


13:30 Uhr
Aufführung "Max & Moritz" nach Wilhelm Busch

aufgeführt von der Laienspielgruppe des Museumsdorfvereins im Obergeschoß der Wassermühle (während der Aufführungen nicht zu besichtigen)


15:00 Uhr
Aufführung "Max & Moritz" nach Wilhelm Busch

aufgeführt von der Laienspielgruppe des Museumsdorfvereins im Obergeschoß der Wassermühle (während der Aufführungen nicht zu besichtigen)

Informationen

Deutschlandweite zentrale Eröffnung durch die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) an der Obermühle und der Bockwindmühle in Bad Düben.


Ausstellungen

Im Dachgeschoss der Obermühle Ausstellung „Mühlenbilder“ der Malgruppe des Torgauer Kunst- und Kulturvereins „Johann Kentmann“ e.V.


Angebote

Start des neuen interaktiven Hör-Spiels „Klipp Klapp“ für Bad Düben, gefördert von der Kulturstiftung Sachsen

Erfahrungsaustausch im Mühlengarten und im Fledermausgarten

Stände mit regionalen Angeboten und besonderem Handwerk

Postkutschentreffen mit individuellen Rundfahrten an der Bockwindmühle


Für Kinder

Mühle-Spiel, Gummihopse, Stelzengehen, Klipp und andere alte Dorfstrassenspiele

Eigenverantwortliches Klettern im Sport-Garten

Kreativ-Werkstatt mit dem Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V.


Mühlenschmaus

Frisches Brot direkt aus dem Holz-Backofen, Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten,
Dämpfer- Kartoffeln mit Quark, Fettschnitten, Getränke aller Art, Eis


Weitere Informationen

Die Parkplätze für beide Mühlen befinden sich an der B2 neben der Bockwindmühle.
Der Parkplatz am Kurgebiet ist gesperrt.


Kontakt

Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V.
Samuelisdamm 2
04838 Eilenburg

Landkarte

Landkarte

Gefördert durch

Gefördert durch

Wir danken auch der Sparkasse Leipzig für ihre freundliche Unterstützung.


Für Ihre finanzielle Unterstützung unserer Vereinsarbeit sind wir sehr dankbar.

Spendenkonto:

Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V.
Sparkasse Leipzig

DE 41 8605 5592 2230 0587 65